Göteborg/Loit – Der Gothia Cup in Schweden ist das weltweit größte Jugendfußballturnier. Es
fanden insgesamt 4905 Spiele unter den 1939 Teams aus 74 Nationen, verteilt auf 117 Spielfeldern,
statt. Dieses Turnier ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein kulturelles Treffen mit
über 35.000 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern, die die Stadt Göteborg mit vielen Farben,
Musik und unterschiedlichen Kulturen beleben. Athletika Nord war mit 3 Mädchenmannschaften
mit insgesamt 41 Spielerinnen und 9 Trainer-/BetreuerInnen Teil dieser beeindruckenden
Veranstaltung. Auch zwei Familien machten sich auf den Weg nach Göteborg.
Die Kosten für die Reise und Teilnahme wurden größtenteils von den Spielerinnen und Verantwort-
lichen selbst getragen. Finanziell unterstützt haben uns die FSG Ostseeküste sowie die Ostseedienst
GmbH, Alnikusta GmbH, team AG, E-Motion e-bike Welt Schleswig, SH-Netz AG, Brückner
Rohrtechnik GmbH und der Rotary Club Kappeln. Dadurch konnten Spritgelder, Maut- und
Brückengebühren und weitere Kosten gedeckt werden. Auch unsere engagierten Eltern trugen zu
diesem Erfolg bei, die während der ganzen letzten Saison Leckereien zur Verfügung stellten, dessen
Gewinn für den Gothia Cup genutzt werden konnte.
Am Sonntagmorgen machten sich die Teams um 06:30 Uhr mit Kleinbussen auf den Weg nach
Göteborg. Am Montag fanden bei hohen Temperaturen die ersten Spiele statt. Am Montagabend
wartete ein weiterer Höhepunkt mit der Eröffnungsfeier im Ullevi Stadion auf uns. Es wurde eine
sensationelle zweistündige Show mit Unterhaltung und Emotionen, die unter die Haut gingen,
geboten. Ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Weiter ging es am Dienstag und Mittwoch mit den Gruppenspielen. Am Mittwoch war Land unter
angesagt; Starkregen über Stunden. Aber anders als bei uns, herrschte auf der ganzen Sportanlage
mit insgesamt 10 Spielfeldern skandinavische Gelassenheit und null Hektik unter den
Organisatoren. Die zahlreichen Zuschauer warteten mit stoischer Ruhe ab, wie es weitergehen
sollte. Alle Spiele fanden noch am gleichen Tag zeitverzögert bis in die Abendstunden statt. Unsere
3 Mannschaften spielten bis einschließlich Donnerstag gegen Mannschaften aus Schweden,
Norwegen, England und den USA. Eine bleibende Erfahrung für unsere Spielerinnen.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz war und ist dieser Gothia Cup davon geprägt, junge Menschen
zusammenzuführen und andere Kulturen kennenzulernen und so stand auch immer wieder der
Respekt und der faire Umgang untereinander im Vordergrund.
Die Begeisterung über die Reise kam auf der Rückfahrt immer wieder zum Ausdruck. Alle Mädels
hatten in Schweden eine großartige Zeit mit vielen schönen Erlebnissen, an die man sich noch lange
erinnern wird.
Ein großes Lob an das gesamte Orga-Team sowie alle Trainer und Betreuer und die mitgereisten
Eltern, welche diese schöne Woche erst ermöglicht haben. Vielen Dank.
Heiko Andresen (Athletika Nord)




Bilder: Eröffnungsfeier, Team Girls 13, Deutsch-norwegische „Wasserspiele“, Spielszene Girls 16 mit Karla LG