Athletika Nord und FSG Ostseeküste verlängern Kooperation

Samstag, 22. März 2025

Mit Beginn der neuen Spielsaison 2025/2026 setzen beide Vereine im Mädchenfußballbereich den
eingeschlagenen Weg fort. Athletika Nord und die FSG Ostseeküste werden weiterhin vertrauens-
voll und auf Augenhöhe miteinander agieren. Es sollen zukünftig für den gesamten Jungendbereich
zusätzliche, gemeinsame Projekte verfolgt und angeboten werden.
Die Eigenständigkeit beider Vereine gerade in Bezug auf die Mitgliederzahlen/-beiträge, und das
war allen wichtig, kann durch eine lösungsorientierte Kostendeckung für den Spielbetrieb ge-
währleistet bleiben. Die Obleute Heiko Andresen und Maik Priewe bewerten die Zusammenarbeit
als sehr positiv und erfolgreich. Dieses wird beispielsweise durch einen stetigen Zulauf an Mädchen
dokumentiert.
Athletika Nord hat gegenwärtig über 120 aktive Mitglieder; 71 Mädchen aus dem Amt Süderbrarup
und aus Kappeln und Umgebung spielen aktuell in fünf Mannschaften auf Kreis-, Regional- und
Landesebene. Bis zu einem Alter von 8 Jahren sind die Mädchen in gemischten Mannschaften ihrer
jeweiligen Vereine aktiv.
Als Spiel- und Trainingsorte sind dankenswerterweise die Freiluftspielstätten in den Gemeinden
Loit, Böel, Taarstedt und der Stadt Kappeln zur Verfügung gestellt worden. In den Wintermonaten
sind in einem überschaubarem Rahmen Sporthallen an den Standorten Steinfeld, Boren, Süder-
brarup und Kappeln verfügbar. Wir hoffen zukünftig auf verbesserte Hallennutzungsmöglichkeiten/-
zeiten gerade im Hinblick einer Bereitstellung der Amtssporthalle am Schulzentrum in Süderbrarup.

Presseabteilung Athletika Nord

Im Bild v.l.n.r:
Maik Priewe (Obmann FSG Ostseeküste), Arezu Nazari (Spielführerin C-Mädchen), Torsten
Schmidt (1.Vorsitzender Athletika Nord), Heiko Andresen (Obmann Athletika Nord), Elena Hruby
(Spielführerin B-Mädchen), sitzend: Catharine de Vries (Spielführerin D-Mädchen)